Auf der horizontal arbeitenden Beutelherstellmaschine werden die Beutel von der Folienrolle hergestellt und der Spout im gleichen Durchgang eingesiegelt. Anschließend werden die fertigen Spoutbeutel automatisch in marktübliche Railsysteme eingeschoben und auf einem Transportwagen gelagert. Danach kann jedes Rail leicht und ergonomisch in die bestehenden Beutelfüllmaschinen eingelegt und die leeren Spoutbeutel befüllt werden. Im Vergleich zu vorgefertigten Beuteln erleichtert dies das Handling erheblich und ermöglicht es dem Personal, eine größere Anzahl von Beuteln effizienter zu verarbeiten, da beispielsweise die zeitaufwändige Trennung der Rails entfällt.
Die wartungsarme Maschine arbeitet hocheffizient und lässt sich dank ihrer kompakten Bauform auch in beengten Produktionsumgebungen einsetzen. Dadurch kann sie flexibel entweder direkt an der Befüllmaschine oder autark in einem separaten Raum aufgestellt werden. Das Insourcing der Beutelherstellung ist mühelos, da die Maschine äußerst benutzerfreundlich ist. Sie kann üblicherweise vom bestehenden Personal betrieben werden. Unter anderem erfordert der Rollenwechsel einen minimalen Rüstaufwand und muss maximal einmal pro Schicht durchgeführt werden. Die SPM 50 stellt bis zu 4.200 Beutel pro Stunde her und erreicht eine Dauerproduktion von über 30.000 Spoutbeuteln pro 8-Stundenschicht mit nur einer Folienrolle. Dies entspricht einer Jahresproduktionsmenge von 7 Millionen Stück einschichtig bis hin zu 21 Millionen im Dreischichtbetrieb.