Beutelverpackungsmaschinen für Protein- und Milchpulver

Schnell, effizient und sicher

Das Verpacken von Milch- und Proteinpulver stellt besondere Anforderungen an Beutelverpackungsmaschinen. Wir sorgen dafür, dass Ihr Pulverprodukt effizient und kostensparend verpackt wird, während wir gleichzeitig das Risiko von Staub und Undichtigkeiten eliminieren. Auch die Vermeidung von Produktanhaftungen an der Beutelaußenseite ist für uns selbstverständlich. Unsere Maschinen minimieren den Restsauerstoffwert im Beutel, was die Haltbarkeit Ihrer Produkte verlängert und reduzieren eine mögliche Explosionsgefahr durch den Einsatz modernster Sicherheitsvorkehrungen. 

Dank unserer hochwertigen Dosiertechnologie wird sichergestellt, dass jeder Beutel exakt das gewünschte Füllgewicht enthält. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und vielen Maschinen im Markt liefern wir die perfekte Beutelverpackungstechnik. Unsere Maschinen vereinen höchste Qualitätsansprüche mit präziser Dosiertechnologie und maximaler Geschwindigkeit. Unser Anspruch sind perfekte Beutel zu niedrigsten Stückkosten, verlässlich über die gesamte Maschinenlebensdauer.

Highlights

  • Dosierung
  • Produktschutz
  • Geschwindigkeit
  • Haltbarkeit

Verarbeitbarkeit von Monomaterialien

Auf allen unserer Neumaschinen ist die Verarbeitung von recyclefähigen Einstoffmaterialien, den sogenannten Monomaterialien, standardmäßig möglich. Durch innovative Abwickel- und Siegeltechnologie lassen sich immer neuere und dünnere Folien und Papiere bei gleichbleibender Qualität und Geschwindigkeit verarbeiten.

Dirk Müngersdorf

Hohe Dosiergenauigkeit

"Wir kombinieren hohe Dosiergenauigkeiten mit hohen Ausbringungsleistungen und langen Produkthaltbarkeiten."
Dirk Müngersdorf, Area Sales Manager

Wir lieben die Herausforderung

Hohe Dosiergenauigkeit

Protein- und Milchpulver sind oftmals sehr staubig und teilweise klebrig. Diese Kombination macht die kontinuierlich gleichbleibende Befüllung zu einer Herausforderung. Mit unseren hauseigenen Schneckendosierungen erreichen wir hohe und gleichbleibende Füllgewichte.  

Sauberkeit der Siegelnähte und Beutelaußenseite

Der bei der Abfüllung anfallende Produktstaub wird über eine integrierte und leistungsstarke Staubabsaugung aus der Maschine entfernt. Somit werden vor allem die Siegelnähte sowie die Beutelaußenseiten sauber gehalten. 

Lange Produkthaltbarkeit

Mithilfe unserer komplexen Produktschutzbegasung senken wir den Restsauerstoff im Beutel auf ein Minimum und sorgen so für eine möglichst lange Produkthaltbarkeit und Frische. 

Ulrich Budeus

Breites Leistungsspektrum

"Mit unserem sehr breiten Maschinenportfolio bieten wir Ihnen die richtige Maschine für Ihre Anforderungen und Leistungsbereiche."
Ulrich Budeus, Senior Sales Manager

Leistungsstarke Beutelverpackungsmaschinen für Milch- und Proteinpulver

Hohe Flexibilität

Auf unseren Maschinen lassen sich kleine Sachets, als Dreirand- oder Vierrandsiegelbeutel, sowie Bodenfalt- und Standbodenbeutel herstellen. Die Füllgewichte reichen in der Regel von einigen Gramm bis hin zu mehreren Kilogramm. Zudem ist das Einsiegeln eines Wiederverschlusses, wie beispielsweise Zipper, selbstverständlich möglich. Eine Löffelzugabe in große Beutel, zum einfachen Dosieren für den Konsumenten, ist ein weiteres anwendungsbezogenes Highlight. 

Schnelle und einfache Formatwechsel

Formatwechsel sind je nach Format und Maschinentyp in wenigen Minuten und teilweise werkzeuglos möglich. Über eine integrierte Rezepturverwaltung können Produktions- und Maschinenparameter für einzelne Produkte und Formate einfach im Bedienpanel (HMI) geladen werden. Durch kurze Format- und Produktwechselzeiten reduziert sich die nicht produzierende Zeit (Standzeit) der Maschine erheblich und sorgt letztlich für eine höhere Maschinenauslastung und mehr Produktivität.

Geringer Platzbedarf durch Rundgangprinzip

Seit jeher stehen wir für horizontale Rundläufermaschinen (HFFS). Dieses Maschinenprinzip benötigt insbesondere aufgrund der Arbeit mit einem Rundgang, wenig Platz in der Produktion. Bei uns erhalten Sie bereits Beutelverpackungsmaschinen mit integrierten Dosiersystemen ab 20 m² Stellfläche. 

Insbesondere bei Mehrfachmaschinen werden die Platzvorteile unserer Rundläufermaschinen immer sichtbarer.

Weiterhin lässt sich in gewissen Maschinenmodellen auch der Schaltschrank integrieren, was einerseits zu einem vereinfachten Handling und Inbetriebnahme der Maschine führt, andererseits aber vor allem Platz im Vergleich zu einem externen Schaltschrank einspart und die Zugänglichkeit verbessert. 

Hochwertige Produkte verdienen Premium Beutelqualität

Auf was es bei der Beutelgestaltung ankommt

Standboden

Der Standboden eines Beutels wird durch eine zusätzliche Faltung des Verpackungsmaterials erzeugt. Mithilfe dieser sehr stabilen Bodenkonstruktion ist es dem Beutel möglich auf einem ebenen Untergrund eigenständig zu stehen. Zusätzlich zu der Grundfunktion der selbständigen Standfähigkeit erhält der Beutel durch den Standboden und der daraus resultierenden Bodenfalte ein höheres Füllvolumen als bei einem Flachbeutel. Die Bodenform kann üblicherweise in runder als sogenannte Doypacks oder in trapezform als Deltapacks gestaltet werden.

Zipper

Um den Beutel wiederverschließbar zu gestalten, wird oftmals ein sogenannter Zipper-Wiederverschluss eingesetzt. Dieser Zipper besteht aus zwei Kunststofflippen, die zusammengedrückt und auseinandergezogen werden können und in den Kopfbereich des Beutels eingesiegelt wird. Damit ist es möglich den Beutel einerseits nach dem erstmaligen Öffnen wieder zu verschließen und andererseits die Frische des Füllproduktes zu einem gewissen Maße zu erhalten.

Aufreißhilfe

Die Aufreißhilfe ist eine Stanzung in der oberen seitlichen Siegelnaht des Beutels. Durch diese Stanzung wird es dem Konsumenten erleichtert den Beutel ohne Werkzeuge aufzureißen und den Inhalt zu konsumieren. Die Aufreißhilfe wird in der Regel als Einschnitt oder als ausgestanzte Pfeilspitze ausgeführt.

Seitensiegelnaht

Als Seitensiegelnaht bezeichnet man die beiden gesiegelten Ränder eines Beutels, um ihn seitlich zu verschließen. Die seitliche Siegelnaht erfordert eine besondere Qualität und Festigkeit. Sie ist in ihrer Breite frei wählbar. Der Beutel hat je nach Füllgut, Füllmenge und Größe verschiedene Qualitätsanforderungen zu erfüllen. In der Siegelnaht können auch optische und funktionale Siegelmuster, wie beispielsweise Kreuz- und Riffelmuster, erzeugt werden.

Kopfsiegelnaht

Um den Beutel nach dem Befüllen dauerhaft zu verschließen wird eine Kopfsiegelnaht hergestellt. Die Siegelnaht erfordert eine besondere Qualität und Festigkeit. Der Beutel hat je nach Füllgut, Füllmenge und Größe verschiedene Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Neben den technischen Anforderungen werden oftmals auch breitere Kopfsiegelnähte erzeugt, um eine entsprechende Optik des Beutels zu erhalten. In der Kopfsiegelnaht werden dann auch verschiedene Zusatzfunktionen, wie einer Aufhängevorrichtung als Loch beziehungsweise Euro-Loch, integriert. In der Kopfsiegelnaht können zudem optische und funktionale Siegelmuster, wie beispielsweise Kreuz- und Riffelmuster, erzeugt werden.

Siegelnahtqualität

Die Siegelnahtqualität ist eines der Kernkriterien eines Beutels. Sie muss verschiedenste Qualitäts- und Funktionskriterien erfüllen. Dank unserer innovativen und hochwertigen Siegeltechnologie können unsere Maschinen konstant und langfristig hohe Siegelnahtfestigkeiten gewährleisten. Und dies auch bei unterschiedlichen Verpackungsmaterialien sowie auch Monomaterialien.

Verarbeitbarkeit von Monomaterialien

Auf allen unserer Neumaschinen ist die Verarbeitung von recyclefähigen Einstoffmaterialien, den sogenannten Monomaterialien, standardmäßig möglich. Durch innovative Abwickel- und Siegeltechnologie lassen sich immer neuere und dünnere Folien und Papiere bei gleichbleibender Qualität und Geschwindigkeit verarbeiten.

Gängige Beuteldetails im Überblick

Details auf die es wirklich ankommt

  • Standboden

    Der Standboden eines Beutels wird durch eine zusätzliche Faltung des Verpackungsmaterials erzeugt. Mithilfe dieser sehr stabilen Bodenkonstruktion ist es dem Beutel möglich auf einem ebenen Untergrund eigenständig zu stehen. Zusätzlich zu der Grundfunktion der selbständigen Standfähigkeit erhält der Beutel durch den Standboden und der daraus resultierenden Bodenfalte ein höheres Füllvolumen als bei einem Flachbeutel. Die Bodenform kann üblicherweise in runder als sogenannte Doypacks oder in trapezform als Deltapacks gestaltet werden.

  • Zipper

    Um den Beutel wiederverschließbar zu gestalten, wird oftmals ein sogenannter Zipper-Wiederverschluss eingesetzt. Dieser Zipper besteht aus zwei Kunststofflippen, die zusammengedrückt und auseinandergezogen werden können und in den Kopfbereich des Beutels eingesiegelt wird. Damit ist es möglich den Beutel einerseits nach dem erstmaligen Öffnen wieder zu verschließen und andererseits die Frische des Füllproduktes zu einem gewissen Maße zu erhalten.

  • Aufreißhilfe

    Die Aufreißhilfe ist eine Stanzung in der oberen seitlichen Siegelnaht des Beutels. Durch diese Stanzung wird es dem Konsumenten erleichtert den Beutel ohne Werkzeuge aufzureißen und den Inhalt zu konsumieren. Die Aufreißhilfe wird in der Regel als Einschnitt oder als ausgestanzte Pfeilspitze ausgeführt.

  • Seitensiegelnaht

    Als Seitensiegelnaht bezeichnet man die beiden gesiegelten Ränder eines Beutels, um ihn seitlich zu verschließen. Die seitliche Siegelnaht erfordert eine besondere Qualität und Festigkeit. Sie ist in ihrer Breite frei wählbar. Der Beutel hat je nach Füllgut, Füllmenge und Größe verschiedene Qualitätsanforderungen zu erfüllen. In der Siegelnaht können auch optische und funktionale Siegelmuster, wie beispielsweise Kreuz- und Riffelmuster, erzeugt werden.

  • Kopfsiegelnaht

    Um den Beutel nach dem Befüllen dauerhaft zu verschließen wird eine Kopfsiegelnaht hergestellt. Die Siegelnaht erfordert eine besondere Qualität und Festigkeit. Der Beutel hat je nach Füllgut, Füllmenge und Größe verschiedene Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Neben den technischen Anforderungen werden oftmals auch breitere Kopfsiegelnähte erzeugt, um eine entsprechende Optik des Beutels zu erhalten. In der Kopfsiegelnaht werden dann auch verschiedene Zusatzfunktionen, wie einer Aufhängevorrichtung als Loch beziehungsweise Euro-Loch, integriert. In der Kopfsiegelnaht können zudem optische und funktionale Siegelmuster, wie beispielsweise Kreuz- und Riffelmuster, erzeugt werden.

  • Siegelnahtqualität

    Die Siegelnahtqualität ist eines der Kernkriterien eines Beutels. Sie muss verschiedenste Qualitäts- und Funktionskriterien erfüllen. Dank unserer innovativen und hochwertigen Siegeltechnologie können unsere Maschinen konstant und langfristig hohe Siegelnahtfestigkeiten gewährleisten. Und dies auch bei unterschiedlichen Verpackungsmaterialien sowie auch Monomaterialien.

  • Verarbeitbarkeit von Monomaterialien

    Auf allen unserer Neumaschinen ist die Verarbeitung von recyclefähigen Einstoffmaterialien, den sogenannten Monomaterialien, standardmäßig möglich. Durch innovative Abwickel- und Siegeltechnologie lassen sich immer neuere und dünnere Folien und Papiere bei gleichbleibender Qualität und Geschwindigkeit verarbeiten.

Ihr verlässlicher Partner für individuelle Maschinenlösungen

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Beutelverpackungsprojekt mit maßgeschneiderter Maschinen- und Dosiertechnik. 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel.: +49 2267 699-0
E-Mail: sales@sn-packaging.de
 

Jetzt anfragen

Unsere Empfehlung passender Beutelverpackungsmaschinen für alle Leistungsbereiche

von

kompakt & preiswert


Jährliche Ausbringungsleistung 
im Einschichtbetrieb:

ca. 6 Mio. Beutel pro Jahr

  • großer Formatbereich
  • niedrige Ausbringungsleistung

bis zu

groß & leistungsstark


Jährliche Ausbringungsleitung 
im Dreischichtbetrieb:

ca. 90 Mio. Beutel pro Jahr

  • kleiner Formatbereich
  • höhere Ausbringungsleistung

FME 50

Horizontale Form-, Füll- und Verschließmaschine (HFFS)

 

Formatbereich Beutelbreite
50 – 170 mm

Formatbereich Beutelhöhe
70 – 210 mm

Realistische Ausbringungsleistung
bis 70 Beutel/Min.

Exemplarische Jahresproduktion (einschichtig)
ca. 6 Mio. Beutel

(Angaben abhängig von Füllguteigenschaften, Beutelgröße, Verpackungsmaterial und Produktionszeiten)


FBM 071

Horizontale Form-, Füll- und Verschließmaschine (HFFS)
in Simplex-Ausführung

 

Formatbereich Beutelbreite
50 – 254 mm

Formatbereich Beutelhöhe
80 – 350 mm

Realistische Ausbringungsleistung
bis 70 Beutel/Min.

Exemplarische Jahresproduktion (einschichtig)
ca. 6 Mio. Beutel

(Angaben abhängig von Füllguteigenschaften, Beutelgröße, Verpackungsmaterial und Produktionszeiten)


FM 400

Horizontale Form-, Füll- und Verschließmaschine (HFFS)

 

Formatbereich Beutelbreite
80 – 137 mm 

Formatbereich Beutelhöhe
90 – 250 mm

Realistische Ausbringungsleistung
bis 280 Beutel/Min.

Exemplarische Jahresproduktion (dreischichtig)
ca. 90 Mio. Beutel

(Angaben abhängig von Füllguteigenschaften, Beutelgröße, Verpackungsmaterial und Produktionszeiten)

Origin Nutraceutical

Jordan Smith, Vice President Origin Nutraceutical, USA

"Wir von Origin Nutraceutical schätzen es, dass diese Maschine von einem einzigen Unternehmen gebaut wurde...

... und nicht mehrere Komponenten von verschiedenen Herstellern integriert wurden.

Als wir die gelieferte Kiste erhielten, konnten wir die FME 50 in einem Stück herausnehmen und im Wesentlichen "Plug and Play". Zeichnungen, Abmessungen, Strom- und Luftspezifikationen wurden vor dem Versand zur Verfügung gestellt, so dass bei uns alles bereit war, als die Lieferung aus Übersee eintraf. Die wenigen Teile, die bei der Ankunft zusammengebaut werden mussten, waren selbsterklärend oder zur einfachen Installation beschriftet. 

Es waren nur ein Tag Schulung durch den Techniker des Lieferanten und ein paar kleinere Anpassungen erforderlich, bevor unsere beiden Bediener die Maschine im Wesentlichen allein bedienen konnten. Das Gerät lief gleich sehr gut und die Qualität war besser als erwartet.

Die FME 50 ist intuitiv und ziemlich einfach zu bedienen. Wir bei Origin Nutraceutical sind froh, dass wir uns für die empfohlenen Upgrades und Automatisierungsfunktionen entschieden haben. Diese Anlage wird sich dank ihrer Geschwindigkeit, Qualität, sauberen Arbeitsweise und minimalen Anforderungen an den Bediener zu einem großen Gewinn für uns entwickeln.

Unser anfänglicher Rückstand an Beuteln wurde innerhalb weniger Wochen bei reibungslosem Betrieb mit unserer neuen FME 50 von SN Maschinenbau abgebaut. Vielen Dank an alle, die an diesem Prozess beteiligt waren." 

Variopack Lohnfertigungen

Tuncay Yazan, Geschäftsführer Variopack Lohnfertigungen GmbH, Deutschland

„SN hat uns wieder einmal mit einem ganz neuen Maschinenkonzept überrascht. ...

... Die FME 50 ist eine sinnvolle Ergänzung zum bestehenden Maschinenportfolio und passt extrem gut in unseren breiten Maschinenpark, mit dem wir sehr flexibel auf Kundenaufträge reagieren können."

Da wir schon seit Jahren mit SN Maschinenbau eng zusammenarbeiten, hatten wir auch keine Bedenken, den Prototyp der neuen Maschinenserie zu kaufen. Kleinere Modifikationen und Anlaufschwierigkeiten wurden direkt bei der Werksabnahme besprochen und unsere Wünsche sind umgehend umgesetzt worden, sodass wir in unserem Werk sofort mit der Produktion loslegen konnten. Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit der FME 50 und der partnerschaftlichen Beziehung mit SN Maschinenbau.“

Variopack ist einer von Europas stärksten Dienstleistern für die Beutelverpackung von Lebensmitteln, Pharma- und Kosmetikprodukten. Täglich produziert Variopack ca. 2 Mio. Primärverpackungen in Nidda bei Frankfurt a.M. (Deutschland).

Kontakt

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Beutelverpackungsprojekt mit maßgeschneiderter Maschinen- und Dosiertechnik. 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Tel.: +49 2267 699-0
E-Mail: sales@sn-packaging.de

 

Jetzt anfragen