Beutelverpackungsmaschinen für trockenes Tierfutter
Schnell, effizient und leistungsstark
Trockenes Hundefutter gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Von Alleinfutter in kleinen bis großen Stücken über Leckerlis bis hin zu Snacks und Kaustangen. Doch auch die Verpackungsgrößen sind im Bereich des trockenen Tierfutters sehr unterschiedlich. Die Spanne reicht hier von Verpackungen mit einigen hundert Gramm bis hin zu großen Beuteln mit mehreren Kilogramm. Bei häufigen Format- und Produktwechseln ist die schnelle und einfache Umstellung der Maschine von enormer Bedeutung.
Unabhängig, ob von der Rolle hergestellt (FFS) oder als vorgefertigter Beutel (FS), mit jahrzehntelanger Erfahrung und vielen Maschinen im Markt liefern wir die perfekte Beutelverpackungstechnik für trockenes Tierfutter. Unsere Maschinen vereinen höchste Qualitätsansprüche mit präziser Dosiertechnologie und maximaler Geschwindigkeit. Unser Anspruch sind perfekte Beutel zu niedrigsten Stückkosten, verlässlich über die gesamte Maschinenlebensdauer.
Highlights
-
Formatwechsel
Schnelle und teils werkzeuglose Formatwechsel
-
Geschwindigkeit
Hohe Geschwindigkeiten und Ausbringungsleistung
-
Flexibilität
Hohe Flexibilität und breites Maschinenportfolio
-
Referenzen & Erfahrungen
Langjährige Erfahrung und zahlreiche Referenzen
Verarbeitbarkeit von Monomaterialien
Auf allen unserer Neumaschinen ist die Verarbeitung von recyclefähigen Einstoffmaterialien, den sogenannten Monomaterialien, standardmäßig möglich. Durch innovative Abwickel- und Siegeltechnologie lassen sich immer neuere und dünnere Folien und Papiere bei gleichbleibender Qualität und Geschwindigkeit verarbeiten.
Führende Expertise im Verpacken von trockenem Tierfutter
"Tierfutter verpacken unsere Maschine auf der ganzen Welt. Viele Hersteller setzen auf unsere Verpackungslösungen, darauf sind wir stolz."
Tierfutter in allen Leistungsbereichen verpacken
Flexibilität
in allen Leistungsbereichen und Füllmengen
Wir haben für alle Leistungsklassen die richtigen Maschinen. Von kleinen Mengen Alleinfutter von einigen hundert Gramm Füllgewicht über Leckerlis oder Kaustangen bis hin zu Großvolumen von mehreren Kilogramm im Seitenfaltbeutel. Je nach Beutelgröße sind Simplex-, Duplex- oder auch Triplex-Maschinen attraktiv, um auf die entsprechende Ausbringungsleistung zu kommen. Bei großen Füllvolumen von einigen Kilogramm setzen wir auf das kontinuierliche Füllen und Verschließen.
Hohe Leistung bei jedem Füllgewicht
über ein smartes Abwurfmanagement der Mehrkopfwaage
In Kombination mit Mehrkopfwaagen erreichen unsere Maschinen höchste Taktleistungen bei gleichzeitig hohen Abfüllmengen. Mithilfe von einem smarten Abwurfmanagement wartet unsere Maschine bei kleinen Verzögerungen in der Mehrkopfwaage und stellt somit mehr gefüllte und verkaufsfähige Beutel sicher. Bei größeren Produktmengen, wie beispielsweise 500 g, 750 g oder 1.000 g kann die Befüllung auf zwei Stationen verteilt werden. Somit lassen sich kurze Füllzeiten pro Station einhalten und hohe Geschwindigkeiten erreichen. Bei Füllmengen von mehreren Kilogramm können hohe Ausbringungsleistungen durch ein durchgehend kontinuierliches Beutelbefüllen und -verschließen erreicht werden.
Kurze Formatumstellzeiten von zentraler Bedeutung
"Bei häufigen Format- und Produktumstellungen täglich, sind die Umstellzeiten der Maschine wirtschaftlich besonders wichtig. Wir können diese Formatumstellzeiten auf unseren Maschinen auf ein Minimum reduzieren."
Leistungsstark in jeder Hinsicht
Hohe Flexibilität
Auf unseren Maschinen lassen sich Dreirand- oder Vierrandsiegelbeutel, sowie Bodenfalt- und Standbodenbeutel herstellen als auch Seitenfaltbeutel als vorgefertigte Beutel verarbeiten. Zudem ist das Einsiegeln eines Wiederverschlusses, wie beispielsweise Zipper oder Slider, selbstverständlich möglich. Es lässt sich eine breite Spanne an Füllgewichten auf unseren Maschinen abfüllen.
Schnelle und einfache Formatwechsel
Formatwechsel sind je nach Format und Maschinentyp in wenigen Minuten und teilweise werkzeuglos möglich. Über eine integrierte Rezepturverwaltung können Produktions- und Maschinenparameter für einzelne Produkte und Formate einfach im Bedienpanel (HMI) automatisch geladen werden. Durch kurze Format- und Produktwechselzeiten reduziert sich die nicht produzierende Zeit (Standzeit) der Maschine erheblich und sorgt letztlich für eine höhere Maschinenauslastung und mehr Produktivität.
Geringer Platzbedarf durch Rundgangprinzip
Seit jeher stehen wir für horizontale Rundläufermaschinen (HFFS/HFS). Dieses Maschinenprinzip benötigt insbesondere aufgrund der Arbeit mit einem Rundgang, wenig Platz in der Produktion. Bei uns erhalten Sie bereits Beutelverpackungsmaschinen mit integrierten Dosiersystemen ab 20 m² Stellfläche.
Insbesondere bei Mehrfachmaschinen werden die Platzvorteile unserer Rundläufermaschinen immer sichtbarer.
Hochwertige Produkte verdienen Premium Beutelqualität
Auf was es bei der Beutelgestaltung ankommt
Standboden
Der Standboden eines Beutels wird durch eine zusätzliche Faltung des Verpackungsmaterials erzeugt. Mithilfe dieser sehr stabilen Bodenkonstruktion ist es dem Beutel möglich auf einem ebenen Untergrund eigenständig zu stehen. Zusätzlich zu der Grundfunktion der selbständigen Standfähigkeit erhält der Beutel durch den Standboden und der daraus resultierenden Bodenfalte ein höheres Füllvolumen als bei einem Flachbeutel. Die Bodenform kann üblicherweise in runder als sogenannte Doypacks oder in trapezform als Deltapacks gestaltet werden.
Zipper
Um den Beutel wiederverschließbar zu gestalten, wird oftmals ein sogenannter Zipper-Wiederverschluss eingesetzt. Dieser Zipper besteht aus zwei Kunststofflippen, die zusammengedrückt und auseinandergezogen werden können und in den Kopfbereich des Beutels eingesiegelt wird. Damit ist es möglich den Beutel einerseits nach dem erstmaligen Öffnen wieder zu verschließen und andererseits die Frische des Füllproduktes zu einem gewissen Maße zu erhalten.
Aufreißhilfe
Die Aufreißhilfe ist eine Stanzung in der oberen seitlichen Siegelnaht des Beutels. Durch diese Stanzung wird es dem Konsumenten erleichtert den Beutel ohne Werkzeuge aufzureißen und den Inhalt zu konsumieren. Die Aufreißhilfe wird in der Regel als Einschnitt oder als ausgestanzte Pfeilspitze ausgeführt.
Seitensiegelnaht
Als Seitensiegelnaht bezeichnet man die beiden gesiegelten Ränder eines Beutels, um ihn seitlich zu verschließen. Die seitliche Siegelnaht erfordert eine besondere Qualität und Festigkeit. Sie ist in ihrer Breite frei wählbar. Der Beutel hat je nach Füllgut, Füllmenge und Größe verschiedene Qualitätsanforderungen zu erfüllen. In der Siegelnaht können auch optische und funktionale Siegelmuster, wie beispielsweise Kreuz- und Riffelmuster, erzeugt werden.
Kopfsiegelnaht
Um den Beutel nach dem Befüllen dauerhaft zu verschließen wird eine Kopfsiegelnaht hergestellt. Die Siegelnaht erfordert eine besondere Qualität und Festigkeit. Der Beutel hat je nach Füllgut, Füllmenge und Größe verschiedene Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Neben den technischen Anforderungen werden oftmals auch breitere Kopfsiegelnähte erzeugt, um eine entsprechende Optik des Beutels zu erhalten. In der Kopfsiegelnaht werden dann auch verschiedene Zusatzfunktionen, wie einer Aufhängevorrichtung als Loch beziehungsweise Euro-Loch, integriert. In der Kopfsiegelnaht können zudem optische und funktionale Siegelmuster, wie beispielsweise Kreuz- und Riffelmuster, erzeugt werden.
Siegelnahtqualität
Die Siegelnahtqualität ist eines der Kernkriterien eines Beutels. Sie muss verschiedenste Qualitäts- und Funktionskriterien erfüllen. Dank unserer innovativen und hochwertigen Siegeltechnologie können unsere Maschinen konstant und langfristig hohe Siegelnahtfestigkeiten gewährleisten. Und dies auch bei unterschiedlichen Verpackungsmaterialien sowie auch Monomaterialien.
Verarbeitbarkeit von Monomaterialien
Auf allen unserer Neumaschinen ist die Verarbeitung von recyclefähigen Einstoffmaterialien, den sogenannten Monomaterialien, standardmäßig möglich. Durch innovative Abwickel- und Siegeltechnologie lassen sich immer neuere und dünnere Folien und Papiere bei gleichbleibender Qualität und Geschwindigkeit verarbeiten.
Gängige Beuteldetails im Überblick
Details auf die es wirklich ankommt
-
Standboden
Der Standboden eines Beutels wird durch eine zusätzliche Faltung des Verpackungsmaterials erzeugt. Mithilfe dieser sehr stabilen Bodenkonstruktion ist es dem Beutel möglich auf einem ebenen Untergrund eigenständig zu stehen. Zusätzlich zu der Grundfunktion der selbständigen Standfähigkeit erhält der Beutel durch den Standboden und der daraus resultierenden Bodenfalte ein höheres Füllvolumen als bei einem Flachbeutel. Die Bodenform kann üblicherweise in runder als sogenannte Doypacks oder in trapezform als Deltapacks gestaltet werden.
-
Zipper
Um den Beutel wiederverschließbar zu gestalten, wird oftmals ein sogenannter Zipper-Wiederverschluss eingesetzt. Dieser Zipper besteht aus zwei Kunststofflippen, die zusammengedrückt und auseinandergezogen werden können und in den Kopfbereich des Beutels eingesiegelt wird. Damit ist es möglich den Beutel einerseits nach dem erstmaligen Öffnen wieder zu verschließen und andererseits die Frische des Füllproduktes zu einem gewissen Maße zu erhalten.
-
Aufreißhilfe
Die Aufreißhilfe ist eine Stanzung in der oberen seitlichen Siegelnaht des Beutels. Durch diese Stanzung wird es dem Konsumenten erleichtert den Beutel ohne Werkzeuge aufzureißen und den Inhalt zu konsumieren. Die Aufreißhilfe wird in der Regel als Einschnitt oder als ausgestanzte Pfeilspitze ausgeführt.
-
Seitensiegelnaht
Als Seitensiegelnaht bezeichnet man die beiden gesiegelten Ränder eines Beutels, um ihn seitlich zu verschließen. Die seitliche Siegelnaht erfordert eine besondere Qualität und Festigkeit. Sie ist in ihrer Breite frei wählbar. Der Beutel hat je nach Füllgut, Füllmenge und Größe verschiedene Qualitätsanforderungen zu erfüllen. In der Siegelnaht können auch optische und funktionale Siegelmuster, wie beispielsweise Kreuz- und Riffelmuster, erzeugt werden.
-
Kopfsiegelnaht
Um den Beutel nach dem Befüllen dauerhaft zu verschließen wird eine Kopfsiegelnaht hergestellt. Die Siegelnaht erfordert eine besondere Qualität und Festigkeit. Der Beutel hat je nach Füllgut, Füllmenge und Größe verschiedene Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Neben den technischen Anforderungen werden oftmals auch breitere Kopfsiegelnähte erzeugt, um eine entsprechende Optik des Beutels zu erhalten. In der Kopfsiegelnaht werden dann auch verschiedene Zusatzfunktionen, wie einer Aufhängevorrichtung als Loch beziehungsweise Euro-Loch, integriert. In der Kopfsiegelnaht können zudem optische und funktionale Siegelmuster, wie beispielsweise Kreuz- und Riffelmuster, erzeugt werden.
-
Siegelnahtqualität
Die Siegelnahtqualität ist eines der Kernkriterien eines Beutels. Sie muss verschiedenste Qualitäts- und Funktionskriterien erfüllen. Dank unserer innovativen und hochwertigen Siegeltechnologie können unsere Maschinen konstant und langfristig hohe Siegelnahtfestigkeiten gewährleisten. Und dies auch bei unterschiedlichen Verpackungsmaterialien sowie auch Monomaterialien.
-
Verarbeitbarkeit von Monomaterialien
Auf allen unserer Neumaschinen ist die Verarbeitung von recyclefähigen Einstoffmaterialien, den sogenannten Monomaterialien, standardmäßig möglich. Durch innovative Abwickel- und Siegeltechnologie lassen sich immer neuere und dünnere Folien und Papiere bei gleichbleibender Qualität und Geschwindigkeit verarbeiten.
Ihr verlässlicher Partner für individuelle Maschinenlösungen
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Beutelverpackungsprojekt mit maßgeschneiderter Maschinen- und Dosiertechnik.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Tel.: +49 2267 699-0
E-Mail: sales@sn-packaging.de
Unsere Empfehlung passender Beutelverpackungsmaschinen für alle Leistungsbereiche
von
kompakt & preiswert
Jährliche Ausbringungsleistung
im Einschichtbetrieb:
ca. 6 Mio. Beutel pro Jahr
ca. 300 Tonnen pro Jahr
-
normale Füllvolumen
-
niedrige Ausbringungsleistung
bis zu
groß & leistungsstark
Jährliche Ausbringungsleitung
im Dreischichtbetrieb:
ca. 15 Mio. Beutel pro Jahr
ca. 75.000 Tonnen pro Jahr
-
große Füllvolumen
-
höhere Ausbringungsleistung
FME 50
Horizontale Form-, Füll- und Verschließmaschine (HFFS)
Formatbereich Beutelbreite
50 – 170 mm
Formatbereich Beutelhöhe
70 – 210 mm
Realistische Ausbringungsleistung
bis 70 Beutel/Min.
Exemplarische Jahresproduktion (einschichtig)
ca. 6 Mio. Beutel / 300 Tonnen
(Angaben abhängig von Füllguteigenschaften, Beutelgröße, Verpackungsmaterial und Produktionszeiten)
FBM 071
Horizontale Form-, Füll- und Verschließmaschine (HFFS)
in Simplex-Ausführung
Formatbereich Beutelbreite
50 – 254 mm
Formatbereich Beutelhöhe
80 – 350 mm
Realistische Ausbringungsleistung
bis 70 Beutel/Min.
Exemplarische Jahresproduktion (einschichtig)
ca. 7,5 Mio. Beutel / 5.500 Tonnen
(Angaben abhängig von Füllguteigenschaften, Beutelgröße, Verpackungsmaterial und Produktionszeiten)
CM 100
Horizontale Füll- und Verschließmaschine (HFS)
für vorgefertigte Beutel
Formatbereich Beutelbreite
180 – 300 mm
Formatbereich Beutelhöhe
270 – 640 mm
Realistische Ausbringungsleistung
bis 50 Beutel/Min.
Exemplarische Jahresproduktion (dreischichtig)
ca. 16 Mio. Beutel / 75.000 Tonnen
(Angaben abhängig von Füllguteigenschaften, Beutelgröße, Verpackungsmaterial und Produktionszeiten)
Kontakt
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Beutelverpackungsprojekt mit maßgeschneiderter Maschinen- und Dosiertechnik.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Tel.: +49 2267 699-0
E-Mail: sales@sn-packaging.de