In den Prozess der Beutelherstellung ist eine automatische Wasserstoff-Peroxid Sterilisation integriert. Sie sichert die Keimfreiheit von Folien und Einschweißteilen. In Verbindung mit der eingesetzten Reinraum-Technik ist die Haltbarkeit des Füllgutes von 40-60 Tagen bei geschlossener Kühlkette garantiert.
Ebenfalls integriert ist ein Kamerasystem, das die Positionierung der Einschweißteile (Spout) mit einer Präzision von 0,1 mm überwacht. Das vermeidet weitere, teure personalintensive Qualitätskontrollen.
Neuentwickelte Schneidwerkzeuge erlauben eine grat- und übergangslose Formgebung des Beutels. Das Verletzungsrisiko für den Verbraucher (Kinder) wird auf ein Minimum reduziert. Gleichzeitig werden damit beutelbedingte Beschädigungen bei Transport und Lagerung ausgeschlossen.
Auf der LMS 120 LP und LMS 124 LP können alle marktüblichen Formate und Füllmengen von 70 ml – 350 ml produziert werden. Beide Maschinen sind CIP und SIP fähig. Alle Maschinenteile inklusive des Füllbereiches können ohne Demontageaufwand gereinigt und sterilisiert werden. Die SN ULTRA-CLEAN Technologie erfüllt international alle Anforderungen an die saubere Abfüllung von frischen, flüssigen Milchprodukten in Beutel und ist von der FDA, USDA und 3A Dairy zertifiziert und zugelassen. Die Formatumstellung ist jederzeit einfach und schnell durch den Einsatz von Wechselgruppen und Zentralverstellungen möglich.
Premiere auf der DRINKTEC in München und FACHPACK in Nürnberg.
SN Deutsche Beutelpack Technik für innovative Liquid Food und Getränkeprodukte wird sich erstmalig auf der DRINKTEC in München vom 16. – 20.09.2013 und schon traditionell auf der FACHPACK in Nürnberg vom 24. – 26.09.2013 präsentieren. Mit vielen weiteren Neuheiten macht die SN Deutsche Beutelpack Technik wieder einmal deutlich, über welche Innovationskraft das Unternehmen aus Wipperfürth verfügt.